Über uns

Unsere Vision ist eine menschliche Medizin auf Grundlage wissenschaftlicher Nachvollziehbarkeit, künstlerischem Erleben und zeitgemässer Spiritualität.

Unser Team

Philipp Busche

Foundation Studies Study Board Member

Ärzt:innenausbildung Co-Leitung

Geschäftsleitung

Philipp Busche

Ärzt:innenausbildung Kollegiumsmitglied

Dr. med. Robert Fitgerlied

Geschäftsleitung

André Hach

Foundation Studies Co-Lead

Ärzt:innenausbildung Kollegiumsmitglied

Clinical Case Course Co-Lead

Judit Kedves

Foundation Studies Study Board Member

Ärzt:innenausbildung Kollegiumsmitglied

Rebekka Lang

Co-Leitung Einführungsseminare

Annett Lipinski

Co-Leitung Einführungsseminare

Ärzt:innenausbildung Kollegiumsmitglied

Dr. Severin Pöchtrager

Foundation Studies Study Board Member

Ärzt:innenausbildung Kollegiumsmitglied

Rob Schapink

Michelle Schmocker

Foundation Studies Co-Lead

Clinical Case Course Co-Lead

Organisation Ärzt:innenausbildung

Iris Trachsel

Ärzt:innenausbildung
Co-Leitung

Foundation Studies
Board Member

Dr. med. Johannes Weinzirl

“Wir wollten eine
Schulung konzipieren,
die darauf abzielt, die Teilnehmer
so zu befähigen,
dass alle Inhalte einen
grösstmöglichen Praxisbezug
haben.”

Von der Ärzteausbildung zur Akademie 


Die «Ärzteausbildung Arlesheim» wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, eine systematische, zeitgemässe und praxisorientierte Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin für Studierende und Ärzt:innen zu verwirklichen. Der Start des Projektes war ein Einführungsseminar im Herbst 2016, die erste zweijährige Ärzteausbildung begann im Frühling 2017. Eine grosse Nachfrage gab es auch von Interessierten aus anderen Gesundheitsberufen. So kam im Frühling 2020 das interprofessionelle Einführungsseminar hinzu. Im nächsten Schritt ging das Angebot «Foundation Studies» online. Diesen internationalen, interprofessionellen Grundlagenkurs in den Sprachen Englisch und Deutsch gibt es seit 2022. Und es geht weiter: ab 2024 wird das internationale Angebot mit dem praxisbezogenen «Clinical Case Course» ergänzt.  
Diese Vielfalt der Angebote und die breiter werdende Zielgruppe führten nun nach sieben Jahren dazu, die Entwicklungen in einer «Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin» zusammenzuführen.  

Partner:innen

VAOAS

Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte der Schweiz.

APIS

Verein für Anthroposophische Pflege in der Schweiz.
www.apis-saes.ch

MEDIZINISCHE SEKTION

An der Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum, Dornach, Schweiz. www.medsektion-goetheanum.org

SOLEO

Akademie für Pflegeberufe Schweiz.