befähigen

Internationale Heileurythmie Ausbildung

Studiengang in spanischer Sprache 
2025 - 2028 

Ab 2025 findet eine Heileurythmie Ausbildung in spanischer Sprache statt. Das praktische Erlernen der Heileurythmie-Übungen findet ausschliesslich in Präsenzmodulen in Spanien und der Schweiz statt. Die theoretischen Teile der Ausbildung finden online gestützt statt, ebenso Kleingruppenarbeiten zu spezifischen Themen. 

Die Ausbildung wendet sich an ausgebildete Eurythmistinnen und Eurythmisten mit einem anerkannten Diplom der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum in Dornach, Schweiz. Die Unterrichtssprache ist Spanisch oder Englisch mit spanischer Übersetzung. 

Die Ausbildung schliesst mit einem Diplom der Medizinischen Sektion am Goetheanum Dornach ab. 

Ablauf

Das Format besteht aus 7 Präsenzmodulen von zwei bis drei Wochen, sowie zusätzlichen Online-Kursen und regionalen Praxisgruppen. 

Die beiden Online-Kurse der Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin «Foundation Studies» und «Clinical Case Course» bilden einen integrativen Bestandteil der Heileurythmie-Ausbildung. Die Ausbildung beginnt am 01. Februar 2025 mit dem obligatorischen Vorbereitungskurs Foundation Studies.

Voranmeldung

Daten der Präsenzmodule

Präsenzmodul I (Arlesheim) 
07. – 27. Juli 2025
Von der Eurythmie zur Heileurythmie – das Rhythmische System –  die Begegnung mit PatientInnen 
  

Präsenzmodul II  
04. - 17. Januar 2026
Dynamische Prozesse in der Heileurythmie – das Stoffwechsel-Gliedmassen-System – Praxistraining 

Präsenzmodul III (Spanien und Lateinamerika)  
(29.Marzo – 04. April 2026) 
Polare Prozesse in der Heileurythmie - Salutogenese 
 

Präsenzmodul IV  
05. – 25. Juli 2026
Das Kind in seiner Entwicklung – Heileurythmie in der Pädagogik und Heilpädagogik – Innere Medizin: Herz und Lunge 
 

Präsenzmodul V  
03. – 16. Januar 2027

Innere Medizin: Nerven-Sinnes-System und Stoffwechsel-Gliedmassen-System  
 

Präsenzmodul VI 
04. – 24. Juli 2027

Psychiatrie – Onkologie und alles, was noch fehlt... 

 

Präsenzmodul VII 
02. – 15. Januar 2028

Abschluss! 

Verantwortliche Dozenten:

Norman Kingeter (Klinik Arlesheim)

Rob Schapink (Klinik Arlesheim)

Libertad Aguilar (Kolumbien)